Gesellschaft CJZ Minden e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden e.V.
Leiterstr. 17
32423 Minden
Fon 01 60 / 50 56 97 4
E-Mail: kontakt@gcjz-minden.de
Homepage www.gcjz-minden.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden e.V.
Leiterstr. 17
32423 Minden
Fon 01 60 / 50 56 97 4
E-Mail: kontakt@gcjz-minden.de
Homepage www.gcjz-minden.de
Vortrag von Michael Fürst
Haus am Dom - 19:30 Uhr
Kleiner Domhof 30, Minden
Wikipedia definiert die Erinnerungskultur als gemeinschaftliches Wissen einer Gesellschaft über ihre Vergangenheit. Wir erinnern uns an die Geschichte unseres Landes und lernen daraus für die Zukunft. Ist das heute noch so? Die politische Situation in Deutschland hat sich sehr verändert, es gibt kaum noch Überlebende des Holocausts und das Interesse an unserer deutschen Geschichte scheint nicht mehr groß vorhanden zu sein. Wie gehen wir als Gesellschaft damit um? Wie halten wir die Erinnerung trotzdem lebendig und warum ist das so wichtig? Wie bringen wir jüdisches Leben in Deutschland wieder in den Fokus?
Zu diesen und weiteren Fragen hat das katholische Bildungswerk und die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Herrn Michael Fürst, Präsident des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, eingeladen. Herr Fürst engagiert sich gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit und beteiligt sich vielfältig an interreligiösen Dialogen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Minden e.V., der AG Alte Synagoge Petershagen, der Volkshochschule Minden-Bad Oeynhausen, der Ev. Erwachsenen- und Familienbildung, dem Caritasverband Minden, der Kolping-Familie Minden, der KAB St. Ansgar Minden, der kfd St. Paulus Minden und der DJK Dom Minden statt.